
Celtis-Gymnasium und Diakonie Schweinfurt
Am 25.06.2024 trafen sich Vertreter:innen des Celtis-Gymnasiums und des Diakonischen Werks Schweinfurt, um ihre erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Diakonisches Lernen“ zu bekräftigen, den Kooperationsvertrag zu unterzeichnen und neue Projekte zu planen.
Anwesend waren Carsten Bräumer (Vorstand des Diakonisches Werk Schweinfurt e.V.), Birgit Weiß (Schulleiterin des Celtis-Gymnasiums), Angela Weigel (Fachschaft Religion, Celtis-Gymnasium), Philipp Böhm (Vikar), Dr. Martin Dorner (Diakonisches Lernen), Kristina Unsleber (Vorstandsabteilung, Diakonie Schweinfurt) und Svenja Hartmann (Öffentlichkeitsarbeit, Diakonie Schweinfurt).
Gemeinsame Ziele und Projekte
In den Gesprächen wurden geplante pädagogische Nachmittage und weitere Aktionen der Kooperation diskutiert. Diese Initiative ermöglicht Begegnungen zwischen Generationen und fördert sowohl die Berufsorientierung als auch das Image der Pflegeberufe.
Vergangene Aktionen, wie das Singen für Bewohner:innen im Freien während der Corona-Zeit und die Unterstützung bei der Vesperkirche Schweinfurt, wurden als erfolgreiche Beispiele der Zusammenarbeit hervorgehoben.
Schulleiterin Weiß betonte: „Was Frau Weigel und die Kooperation mit der Diakonie in den jungen Menschen beleben, das tut nicht nur ihnen gut, sondern auch der Gesellschaft.“
Carsten Bräumer fügte hinzu: „Die Zusammenarbeit zwischen dem Celtis-Gymnasium und der Diakonie ist unkompliziert und zielgerichtet.“
Vertrag zur Kooperation
Die Kooperation zwischen dem Celtis-Gymnasium Schweinfurt und dem Diakonischen Werk Schweinfurt e.V. verfolgt das Ziel, Schüler:innen durch praktische Erfahrungen den Wert des Sozialen in der Gesellschaft und die Grundlagen der Diakonie als Ausdruck kirchlicher Tätigkeit näherzubringen. Gemeinsam setzen sich die Partner:innen für die Förderung von Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe zwischen den Generationen ein.
Die Schulleitung und die Lehrkräfte des Celtis-Gymnasiums sehen diakonische Begegnungen als Bereicherung für alle Unterrichtsfächer und als Stärkung der Schulgemeinschaft. Gleichzeitig bieten die diakonischen Einrichtungen wertvolle berufliche Perspektiven und unterstützen die Berufs- und Studienorientierung der Schüler:innen.