Vorstand des Diakonischen Werkes e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des Diakonischen Werkes Schweinfurt e.V.!
In Zeiten, in denen es immer schwieriger wird, aus der Vielfalt der Angebote das auszuwählen, was für einen selbst das Richtige ist, möchten wir Ihnen mit unseren Seiten Einblick geben, wofür wir stehen, wer Ihre Ansprechpersonen für die verschiedenen Aufgaben sind und was wir als unseren Auftrag als Diakonie mitten in der Gesellschaft sehen.
Da sein und zuständig sein. Das fasst es vielleicht am besten zusammen, was unsere Aufgabe in einem immer unübersichtlicher werdenden Hilfesystem ist. Wir wollen für Sie da sein, in Ihren Fragen und da wo Sie Hilfe brauchen und fühlen uns sowohl zuständig für konkrete Angebote als auch für das aktive Mitgestalten gesellschaftlicher Entwicklungen.
In der Angebotsstruktur in unserem Hause haben wir einen Schwerpunkt bei Angeboten für ältere Menschen in der häuslichen Pflege, der Pflege und Betreuung im Heim und auch der Begleitung in Fragen der Lebensgestaltung im Älterwerden.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt im Bereich der Hilfen und Angebote für Ratsuchende, Kranke und Menschen in Not. Dafür haben wir Angebote in der allgemeinen und spezialisierten Lebensberatung, den offenen sozialen Diensten, der Sozialarbeit in verschiedenen Arbeitsfeldern sowie niedrigschwellige Angebote der Beratung und Begegnung, der Begleitung und Beratung von Migrant*innen und verschiedene Angeboten für Menschen mit Behinderungen.
Darüber hinaus sind wir beauftragt mit der Geschäftsführung für Diakonische Vereine und Werke in der Region Main-Rhön mit Kitzingen und bieten Dienstleistungen im Bereich Verwaltung und IT für andere soziale oder kirchliche Einrichtungen.
Wir, das sind über 700 haupt- und über 400 ehrenamtlich Mitarbeitende, die die Idee leben, die Liebe Gottes in spürbaren Taten zu den Menschen zu tragen.
Und doch sind auch wir angesichts der immer weiter wachsenden Aufgaben in allen unseren Arbeitsfeldern noch viel zu wenige. So dass wir diesem Auftrag nur in dem Maße nachkommen können, wie es die Fürsorge für gutes und gesundes Arbeiten in unserem Hause zulässt.
Damit stehen wir ständig im Spannungsfeld zwischen diakonischem und gesellschaftlichem Auftrag, zwischen hoher Nachfrage und begrenzter Arbeitskraft, zwischen dem Wunsch zu helfen und Wirtschaftlichkeit, die wir brauchen, um unsere Arbeit nachhaltig fortsetzen zu können.
Dort wo wir können, erheben wir unsere Stimme für eine gerechte und bedarfsorientierte Ausgestaltung der Hilfesysteme. Wir beteiligen uns aktiv an der Weiterentwicklung bestehender und Schaffung neuer Angebote im Hilfe-, Beratungs- und Sozialsystem. Unser Anliegen ist, dass dabei niemand vergessen wird und gerade die Menschen, die an den Rändern der öffentlichen Wahrnehmung stehen, trotzdem im Blick bleiben.
Das zusammen zu tun, ist unser Auftrag. Wir sind dankbar für alles Interesse, Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit.
Ihr Carsten Bräumer
Vorstand
